BA 1 – Europaring
Seite

Der Europaring ist Teil der neuen Süd-West-Querung. Der erste Bauabschnitt der 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn mit einer Länge von 1,2 Kilometern wurde in den Jahren 2000 bis 2004 realisiert. Mit der zweigleisigen Strecke wurde die Lücke im Straßenbahnnetz zwischen der Olvenstedter Chaussee und der Großen Diesdorfer Straße geschlossen. Der Europaring ist ein Teil der neuen Süd-West-Querung. Der Bau der Gleise … Weiterlesen

Bauabschnitte
Seite

Die 2. Nord-Süd-Verbindung ist ein umfangreiches Großprojekt und wurde daher in acht Bauabschnitte unterteilt. Die Abschnitte 1, 2 und 7 bilden gemeinsam die Süd-West-Querung, während die Abschnitte 2a und 3 den südlichen Teil der Verbindung ausmachen. Die Abschnitte 4, 5 und 6 vervollständigen den Ausbau des Nordasts im Straßenbahnnetz. Nordast Erschließung: Stadtfeld, Neustädter Feld, Birkenweiler, Kannenstieg Die Bauabschnitte 4, 5 … Weiterlesen

Vorteile
Seite

Die Straßenbahn zählt neben dem Fahrrad zu den umweltfreundlichsten Verkehrsmitteln. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, mit der Straßenbahn zu fahren, anstatt das Auto zu nutzen – viele lassen es in der Garage stehen oder verzichten ganz darauf. Die Umwelt profitiert besonders von der neuen Nord-Süd-Verbindung: Nach Abschluss der Bauarbeiten werden jährlich über 1.000 Tonnen klimaschädliches CO“ eingespart. Denn … Weiterlesen

Finanzierung
Seite

Der Bund unterstützt Großvorhaben finanziell, wenn deren volkswirtschaftlicher Nutzen nachgewiesen ist. Dies wird im Rahmen einer neutralen standardisierten Bewertung festgestellt. Gesetzliche Grundlage sind das Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (GVFG) und das Gesetz zur Entflechtung von Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen. Zahlen, bitte! Die Finanzierung: So setzt sich in Sachsen-Anhalt die Verteilung der förderfähigen Kosten für … Weiterlesen

Wir bauen für Sie
Seite

Bisher gibt es in Magdeburg nur eine Nord-Süd-Strecke für die Straßenbahn. Mit einer leistungsstarken zweiten Nord-Süd-Verbindung wollen wir noch mehr Stadtteile und Anwohner Magdeburgs an das Straßenbahnnetz anschließen. Viele Busverbindungen können im Gegenzug eingestellt werden. Seit den 1990er-Jahren wird aus einer Vision Wirklichkeit: Mit der Grundsatzentscheidung des Magdeburger Stadtrats am 6. Mai 1999 wurden wir beauftragt, die Planungen für die … Weiterlesen

Datenschutzerklärung
Seite

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die … Weiterlesen

Projekt
Seite

Die 2. Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn in Magdeburg ist eines der größten Bauprojekte der Landeshaupstadt Magdeburg und der Magdeburger Verkehrsbetriebe. In acht Bauabschnitten wird das Straßenbahnnetz um 13,5 Kilometer erweitert. Mehr als 44.000 Menschen erhalten dadurch eine neue Anbindung an das Straßenbahnnetz. Erstmals werden die Stadtteile Reform, Neustädter Feld und Kannenstieg direkt mit der Straßenbahn erreichbar sein. Diese Erweiterung ist … Weiterlesen

Bau des eingleisigen Abschnitts auf der Schönebecker Straße (Aufnahme 21.3.2019)
Sperrung “Schönebecker Straße” (Bauabschnitt 7)
Beitrag

Heute habe ich mir die Baustelle auf der Schönebecker Straße angeschaut, in Fachkreisen Bauabschnitt 7 genannt, denn seit heute rollt kein Straßenbahnrad mehr zwischen Hasselbachplatz und Buckau – Wasserwerk. In der Schönebecker und in der Warschauer Straße wird das Straßenbahnnetz ausgebaut. Auf 500 Metern wird die bestehende Strecke saniert und in der Warschauer Straße entsteht eine neue Verbindung. Doch warum … Weiterlesen

die Schienen liegen und die Borde zur Abgrenzung der Strecken sind auch einbetoniert. (Februar 2019)
Leipziger Straße / Raiffeisenstraße (BA 7), vom Neustädter Feld (BA 4) und vom Bauabschnitt 6: Kannenstieg
Beitrag

Bauabschnitt 4: Neustädter Feld Streift man den Blick von der erhöhten Mittagstraße hinunter ins Neustädter Feld Richtung Süden, sieht man eindrucksvoll, wie weit die Bauarbeiter bereits voran gekommen sind. Die Fernwärmetrasse der SWM wurde umverlegt, die Schienen liegen und die Borde zur Abgrenzung der Strecken sind auch einbetoniert. Selbst die Maste für die Oberleitung sind gesetzt. Die gesamte Trasse verläuft … Weiterlesen

Kreuzungsbereich Leipziger Straße / Raiffeisenstraße / Wiener Straße (Aufnahme: November 18)
Leipziger Straße / Raiffeisenstraße (BA 7) und vom Neustädter Feld (BA 4)
Beitrag

Leipziger Straße / Raiffeisenstraße: Die Bauarbeiten konzentrieren sich weiterhin auf den Kreuzungsbereich Leipziger Straße / Raiffeisenstraße / Wiener Straße. Dort wird das neue Gleisviereck vervollständigt. Bis Ende November sollen alle Fahrbeziehungen für die Straßenbahn eingebaut sein. Im Südostkopf des Gleisvierecks wurde der Füllbeton eingebracht. Auf diesem werden anschließend die Gleise und Weichen verlegt. Die neuen Steuerungselemente für die elektrisch stellbaren … Weiterlesen

1 6 7 8 9 10 11 12