Straßenbahnnetz 2020+: Mehr Mobilität für Magdeburg

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Magdeburg und dem Verkehrsplanungsbüro VCDB wurde das Straßenbahnnetz 2020+ entwickelt. Ziel ist es, den Nahverkehr effizienter, verständlicher und attraktiver zu gestalten. Wichtige Neuerungen sind:

  • Taktverdichtung: Alle neuen Strecken der 2. Nord-Süd-Verbindung – mit Ausnahme des Europarings – sollen mindestens alle 10 Minuten bedient werden.
  • Direkte Verbindungen: Verbesserte Anbindung an die Innenstadt und möglichst zum Hauptbahnhof.
  • Durchgehende Linienführung: Alle Linien führen von einem Endpunkt durch die Innenstadt zu einem anderen Endpunkt.
  • Ersatz für Buslinien: Neue Straßenbahnlinien übernehmen die bisherigen Busverbindungen auf den Neubaustrecken.

Das neue Liniennetz 2020+:

Linie 1: IKEA / Kannenstieg* – Leipziger Chaussee
über Kastanienstraße – Alter Markt – Hasselbachplatz

Linie 2: Alte Neustadt – Sudenburg
über Alter Markt – City Carré – Hauptbahnhof / Kölner Platz – Westring – Südring

Linie 3: Olvenstedt – Sudenburg**
über Olvenstedter Platz – Hauptbahnhof / Kölner Platz – Hasselbachplatz – Warschauer Str. – Wiener Str. – Südring

Linie 4: Olvenstedt – Cracau
über Olvenstedter Platz – Hauptbahnhof / Kölner Platz – City Carré – Allee-Center – Heumarkt

Linie 5: Messegelände – Salbker Platz**
über Nordbrückenzug – Alter Markt – Hauptbahnhof / Kölner Platz – Olvenstedter Platz – Europaring – Westring – Südring – Wiener Str. – Warschauer Str. – Buckau

Linie 6: Diesdorf – Herrenkrug
über Hauptbahnhof / Kölner Platz – Allee-Center – Arenen

Linie 8: Kannenstieg / IKEA* – Westerhüsen
über Neustädter Feld (Hermann-Bruse-Pl.) – Hauptbahnhof / Kölner Platz – City Carré – Hasselbachplatz – Buckau

Linie 9: Neustädter See – Reform
über Kastanienstraße – Alter Markt – Hauptbahnhof / Willi-Brandt-Platz – Hasselbachplatz

Linie 10: Barleber See – Sudenburg
über Zoo – Kastanienstraße – Alter Markt – Hasselbachplatz

* Diese Endstellen werden jeweils abwechselnd bedient
** Linie verkehrt im 20-Minuten-Takt

Die Verbesserungen im Detail:

  • Kannenstieg: Die Neubaustrecke wird abwechselnd von den Linien 1 und 8 alle 20 Minuten bedient, sodass ein 10-Minuten-Takt entsteht. Das verbessert die Verbindung zur Lübecker Straße, dem Bahnhof Neustadt und dem Opernhaus.
  • IKEA: Ebenfalls alle 20 Minuten mit den Linien 1 und 8 erreichbar – über Neustädter Feld oder Lübecker Straße.
  • Neustädter Feld: Mit Linie 8 nun alle 10 Minuten eine Direktverbindung zum Hauptbahnhof, City Carré, Hasselbachplatz und weiter nach Buckau und Westerhüsen.
  • Ersatz von Buslinien: Die Buslinien 52 und 54 werden durch die Straßenbahnlinien 3 und 5 ersetzt, die eine direkte Verbindung von Stadtfeld nach Sudenburg und Salbke bieten. Die Linie 69 wird durch die Linien 1 und 8 abgelöst.
  • Salbke: Zusätzliche Bedienung durch Linie 5 sorgt für drei weitere Fahrten pro Stunde und neue Direktverbindungen in den Westen der Stadt.
  • Hauptbahnhof: Nun mit den Linien 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 aus fast allen Stadtteilen (außer Rothensee) direkt erreichbar.

Mehr Fahrgäste, besseres Angebot

Durch das optimierte Liniennetz werden täglich über 171.000 Menschen die Straßenbahn nutzen – ein Anstieg um 2 % im Vergleich zum ursprünglichen Plan von 2008. Um den 10-Minuten-Takt auf allen Strecken zu gewährleisten, werden sechs zusätzliche Straßenbahnen benötigt. Die MVB bereitet bereits deren Beschaffung vor.

Zukunftsausblick

Der Aufsichtsrat der MVB hat am 26. August 2016 grünes Licht für das Straßenbahnnetz 2020+ gegeben. Im nächsten Schritt wird das Busnetz angepasst, um die Straßenbahn optimal zu ergänzen. Das neue Netz soll nach Abschluss aller Bauarbeiten zur 2. Nord-Süd-Verbindung starten. Anpassungen an das Fahrverhalten sind weiterhin möglich, ebenso wie Änderungen der Liniennummern.

Mit diesen Maßnahmen setzt Magdeburg die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger um und macht den Nahverkehr zukunftsfähig.

Zielnetz 2020+