Der Bauabschnitt 3 gehört zum Südast der 2. Nord-Süd-Verbindung.
Er schließt auf einer Länge von 3,6 Kilometern an der Leipziger Chaussee an das bestehende Streckennetz an und führt über den Bördepark bis nach Reform. Die Strecke verkehrt vollständig auf besonderem Gleiskörper. Insgesamt sind acht neue barrierefreie Haltestellen entstanden.
Durch die Aufnahme des Straßenbahnbetriebs auf dem neuen Streckenabschnitt sind mehr als 15.000 Einwohner in den Stadtteilen Hopfengarten und Reform an das Netz der Straßenbahn angebunden.
Die Bahnen der Linie 9 durchfahren die Strecke in nur 10 Minuten. Für Fahrgäste entfällt nun das Umsteigen zwischen Bahn und Bus, die Fahrzeit zwischen Bördepark und Stadtzentrum verkürzt sich um bis zu 14 Minuten. Die Fahrgäste nehmen die neue Verbindung mit Freude an: Die Fahrgastzahlen am Bördepark haben sich im Vergleich zum alten Busverkehr mehr als verdreifacht.
Mehr als 22 Millionen Euro wurden in diesem Abschnitt investiert.
Planungsstand
Der Bauabschnitt wurde 2012 eröffnet.
Detailpläne
3. Bauabschnitt der 2. Nord-Süd-Verbindung, Streckenneubau Reform / Bördepark
(PDF-Datei, Dateigröße: 1,3 MB)
Streckenabschnitt Quittenweg / Lindenplan bis knapp vor dem Neptunweg auf der Leipziger Chaussee
(PDF-Datei, Dateigröße: 443 KB)
Streckenabschnitt Neptunweg bis zum Planetenweg auf der Leipziger Chaussee
(PDF-Datei, Dateigröße: 691 KB)
Streckenabschnitt Planetenweg bis zur Milchstraße mit der Biegung vor der Esso-Tankstelle
(PDF-Datei, Dateigröße: 934 KB)
Bahntrasse über die Ackerfläche bis zur Planetensiedlung
(PDF-Datei, Dateigröße: 481 KB)
Streckenabschnitt vom Hotel Merkur bis zum Pallasweg
(PDF-Datei, Dateigröße: 446 KB)
Umfahrung des Adler Modemarktes am Bördepark
(PDF-Datei, Dateigröße: 1,41 MB)
Streckenführung am Neptunweg
(PDF-Datei, Dateigröße: 1,12 MB)
Wendeschleife in Reform / Juri-Gagarin-Straße
(PDF-Datei, Dateigröße: 923 KB)