Nein – ein Eingriff in die eigentliche Parkanlage wird nicht erfolgen. Es ist lediglich ein kleiner Teil mit viel Wildwuchs betroffen: Der ungeordnete Randbereich des Glacis-Parks wird für die Für den Bau der Straßenbahnstrecke werden Lärm- und Erschütterungsgutachten erstellt und es wird geprüft, ob die gesetzlich vorgegeben Grenzwerte eingehalten werden. Gegebenfalls müssen wir besondere Bautechniken verwenden, um mögliche Lärm- und Erschütterungsquellen zu minimieren.
Wir haben in unseren bereits realisierten Strecken keine Enteignungen durchgeführt und haben dies auch in unseren weiteren Streckeneubauten nicht vor. Dort, wo ein Ankauf von Flächen nötig ist, wollen wir uns gütlich mit den Eigentümern einigen. Ohne diesen Ankauf wäre es nicht möglich für alle Verkehrsteilnehmer, also nicht nur für die Straßenbahn sondern auch für Fußgänger, Radfahrer und Kfz, nach heutigem Standard ausreichende Verkehrsanlagen herzustellen. Wir bauen nicht nur für uns, sondern gestalten für alle die Straßenzüge neu.
Die Buslinie 71 wird wie bisher zur Kastanienstraße verkehren und den Anschluss an die Lübecker Straße gewährleisten. An der Haltestelle Kritzmannstraße wird ein Umsteigepunkt zwischen der neuen Straßenbahn und dem Bus entstehen. Ob eine Busverbindung zwischen Hermann-Bruse-Platz und Neustädter Friedhof beibehalten wird, steht noch nicht fest. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr des Stadtrates beschäftigt sich mit dem Thema. Auch wir werden die weitere Nachfrageentwicklung beobachten. Der große Vorteil der neuen Straßenbahnstrecke ist aber eine schnelle und umsteigefreie Verbindung aus dem Neustädter Feld in die Innenstadt (Hauptbahnhof, City Carré, Allee-Center).
Auch mit der Straßenbahn soll die Tempo 30-Zone beibehalten bleiben. Die Straßenbahn verkehrt getrennt vom sonstigen Verkehr und kann mit höheren Geschwindigkeiten fahren.