Bevor die Straßenbahn kommt: Der Kanal im Editharing muss erneuert werden

Wer in diesen Tagen im Editharing unterwegs ist, hat sie sicher schon gesehen: große, auffällige Rohre am Straßenrand. Doch was steckt dahinter?

Baustellenbereich Editharing. Große Rotfarbige Rohre mit meter Durchmesser gehen über die gesperrte Straße. Das Kopfsteinpflaster ist einem Schotterbett gewichen.

Bevor im Editharing die neue Straßenbahntrasse vom Damaschkeplatz über den Hermann-Bruse-Platz im Neustädter Feld bis zum Gleiskreuz Ebendorfer Chaussee entstehen kann, muss zuerst ein zentraler Teil der unterirdischen Infrastruktur modernisiert werden: der alte Mischwasserkanal. Ein Mischwasserkanal ist ein unterirdischer Kanal der Kanalisation, der sowohl Schmutzwasser aus Haushalten als auch Regenwasser gemeinsam ableitet.

Baustellenbereich Editharing/Freilichgrathstraße. Große Rotfarbige Rohre machen einen knick an der Kreuzung über die gesperrte Straße. Das Kopfsteinpflaster ist einem Schotterbett gewichen.

Dieser Kanal stammt noch aus dem Jahr 1891. Damals wurde er aus Ziegelsteinen gemauert und war für die Anforderungen seiner Zeit völlig ausreichend. Heute jedoch ist klar: Für die künftigen Belastungen durch Bauarbeiten und den Straßenbahnbetrieb ist dieser historische Kanal nicht stabil genug. Da er die Lasten aus dem Gleisbereich nicht aufnehmen kann, muss er durch eine moderne Konstruktion ersetzt werden.

Baustellenbereich Editharing. Große Rotfarbige Rohre mit meter Durchmesser gehen über die Gesperrte Straße. Das ausgebaute Kopfsteinpflaster liegt im Vordergrund auf einem Haufen .

Schon vor Beginn der eigentlichen Arbeiten wurden vorbereitende Maßnahmen getroffen: Versorgungsleitungen wurden umgelegt, und das Gelände wurde auf Kampfmittel überprüft, für einen sicheren Bauablauf.Damit Schmutz- und Regenwasser während der Bauzeit weiterhin abgeleitet werden können, kommen provisorisch verlegte Rohre und Pumpanlagen zum Einsatz. Zwei von drei notwendigen Hebeanlagen sind bereits installiert. Sie leiten das Abwasser oberirdisch um das Baufeld herum und ermöglichen so den Start der eigentlichen Kanalbauarbeiten.

In der nördlichen Baugrube wird zunächst ein Rohrgraben angelegt, ein neues Schachtbauwerk eingebaut und die Basis für den neuen Kanal vorbereitet. Danach folgt der Anschluss an das bestehende Netz.Erst wenn der Kanal vollständig erneuert ist, beginnt der Bau der Straßenbahnanlagen inklusive Gleise, Oberleitungen und Haltestellen im Editharing. Diese Bauphase ist für 2026 angesetzt und soll 2027 abgeschlossen sein.

Baustellenbereich Editharing. Große rotfarbige Rohre mit meter Durchmesser gehen über die gesperrte Straße. Das Kopfsteinpflaster ist einem Schotterbett gewichen. Es ist eine Baugrube zu sehen in der das Rohr verschwindet.

Bis 2028 soll die gesamte Maßnahme beendet sein. Ab dann ist der Editharing Teil der neuen Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn, ein wichtiger Schritt für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Magdeburg.